
auf der Website des Landesverbandes der Wald- und Naturkindergärten Baden Württemberg e.V.
Gemeinde Rot am See
Landkreis Schwäbisch Hall
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (Beschäftigungs-
umfang zwischen 50% und 70 %) und unbefristet für unsere Entdecker im Naturkindergarten
pädagogische Fachkräfte (m/w/d).
Die derzeit eingruppige Einrichtung wird im Frühjahr/Sommer 2026 um eine Gruppe erweitert. In der kommunalen Einrichtung werden Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren betreut.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Das bringen Sie mit
Das bieten wir Ihnen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.11.2025 beim Bürgermeisteramt Rot am See, Raiffeisenstraße 1, 74585 Rot am See. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Hauptamtsleiterin Frau Däuber (Tel.: 07955 381 20; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne zur Verfügung.
Stellenausschreibung
Wir suchen bereits zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
für unseren Waldkindergarten.
Im Waldkindergarten betreuen wir 20 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schulbeginn.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an die Kindergartenleitung.
Wir freuen uns auf Sie!
Katrin Joos
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Waldhandy: 015120771799
Waldkindergarten Emmendingen sucht Verstärkung!
Wir suchen ab sofort eine Verstärkung für unsere Zirkuswagengruppe. Die Stelle umfasst 67%.
Unseren Waldkindergarten gibt es bereits seit 1999. Er befindet sich im Wald oberhalb von Emmendingen-Windenreute und es gibt 2 Gruppen à 20 Kinder. Unser erfahrenes pädagogisches Team arbeitet empathisch, gruppenpädagogisch und verantwortungsvoll. Unser Anliegen ist es, dass jedes Kind integriert ist.
Die Rituale, die wir über das Jahr feiern, sind sehr verwurzelt, da sie über viele Jahre gewachsen sind. Unsere drei Schwerpunkte sind die Naturpädagogik, die Gruppenpädagogik sowie die Elternarbeit.
Auf unserer Homepage www.waldkindergarten-emmendingen.de finden Sie Einiges zu unserem Konzept und unserer Arbeit. Haben Sie vorab Fragen, dann rufen Sie gerne unter 07641-9541036 an.
Wenn Sie vor allem viel Freude an der Arbeit mit Kindern haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungen bitte an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder:
Waldkindergarten Emmendingen e.V.
c/o Tina Wild
Vordere Zaismatt 2
79312 Emmendingen
Der Freiberger
Waldkindergarten im Brandholz e.V.
sucht eine
engagierte und motivierte
Kindergartenleitung (m/w/d)
mit großem Herz für Kinder
ab 1. Januar 2026, unbefristet,
Arbeitszeit von 35,5 Stunden pro Woche,
entspricht 90 % einer Vollzeitstelle,
Vergütung orientiert am TVöD, S9,
Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
Für Fragen und Informationen:
Susanne Straß
Tel. 07141 4 57 76 07
vorstand @waldkindergarten-im-brandholz.de
Einblicke finden Sie auch unter: www.waldkindergarten-im-brandholz.de
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Für unseren Naturkindergarten am Park in Ostfildern
suchen wir eine
Pädagogische Fachkraft
75 % – m/w/d
Sie wünschen sich eine unbefristete Position mit täglich frischer
Luft und 20 quirligen Kindern – bei Wind und Wetter?
Unser Angebot:
• Öffnungszeiten von 7.30-13.30 Uhr
• Vergütung nach TVöD SuE
• Jahressonderzahlung plus weitere Sonderzahlungen
• Vorbereitungszeiten
• Fortbildungsangebote
• Jeden Tag eine neue Überraschung, was die Natur so
bereithält.
Es ist uns wichtig:
• Sie haben Freude mit den Kindern den Jahresverlauf bei
jedem Wetter in der Natur zu verbringen.
• Sie sind belastbar auch bei „nicht so idealen Wetterverhält-
nissen“.
• Sie sind bereit für Fortbildungen und haben die innere
Wissbegierde bzgl. der Naturpädagogik.
• Sie möchten gerne Ihre Ideen im Team
kommunizieren und einbringen.
Dann freuen wir uns sehr auf Ihre
schriftliche Bewerbung, gerne auch per Mail.
Naturkindergarten am Park e.V. Sitz: Ostfildern
Geschäftsstelle: Fritz-Müller-Straße 1 / Bau 5, 73730 Esslingen
Tel. 0172-7440298, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!