IMG_3739.jpg

Willkommen

auf der Website des Landesverbandes der Wald- und Naturkindergärten Baden Württemberg e.V.

Stellenmarkt

Der Naturkindergarten Die Goldammern e.V.

in Ammerbuch-Pfäffingen sucht ab 1.9.2025

eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) nach §7 KiTaG

75% Stelle auf 4 Tage verteilt, unbefristet

Der Naturkindergarten Die Goldammern e.V. betreut bis zu 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Das pädagogische Team besteht aus Leitung, stellvertretender Leitung, einer Fachkraft (je 75%), einer Berufspraktikantin und zwei Inklusionskräften. Die Öffnungszeit ist Montag bis Freitag von 7:45 bis 13:45 Uhr.

Der Standort befindet sich Im Sulztal 19, am Ortsrand von Pfäffingen. Dort befindet sich eine beheizbare Schutzunterkunft.

Du bringst mit:

  • Flexibilität, Engagement & Wetterfestigkeit
  • Humor, Kreativität, Begeisterungs- & Teamfähigkeit
  • Interesse für die Naturpädagogik und Freude an der ganzjährigen Arbeit in der Natur
  • einen achtsamen, liebevollen und respektvollen Umgang mit den Kindern
  • einen positiven Blick auf die Kinder und Freude an der Beobachtung und Unterstützung der Bildungs- und
    Entwicklungsprozesse der Kinder
  • PC- Kenntnisse für die Entwicklungsdokumentation, Verfassen von Monatsbriefen
  • eine ressourcenorientierte Arbeitshaltung
  • eigene Ideen, um Dich einzubringen

Wir bieten dir:     

  • eine 75% Teilzeitbeschäftigung (Kontaktzeit & Verfügungszeit)
  • 4 Tageswoche
  • Vergütung angelehnt an TVöD SuE 8a
  • 24 Urlaubstage, 2 Regenerationstage
  • Weihnachtsgeld, Kleidergeld
  • Fortbildungsbudget
  • „Jobrad“ über Bikeleasing
  • eine angenehme, offene Arbeitsatmosphäre mit regelmäßigen pädagogischen Teamsitzungen
  • einen pädagogischen Tag, Konzeptionstag & regelmäßige Supervision
  • Gestaltungsräume, um den Lebensraum „Kindergarten“ aktiv mit- und weiterzuentwickeln
  • ein gutes Miteinander von Erzieher*innen, Vorstand und Elternschaft

Du fühlst Dich angesprochen? …Dann bewirb Dich bei uns:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Goldammern e.V., Svenja Werr

Im Sulztal 19, 72119 Ammerbuch

Weitere Infos findest Du unter:

www.naturkiga-pfaeffingen.de

Attachments:
FileFile size
Download this file (2025_07_Stellenausschreibung_Fachkraft_75_.pdf)2025_07_Stellenausschreibung_Fachkraft_75_.pdf265 kB

Waldkindergarten Morgentau
sucht Auszubildende & FSJ'ler

Die Waldkindergartengruppe „Morgentau“ bietet ab September
- 2 praxisintegrierte Ausbildungsplätze (PiA) zum / zur Erzieher/in (m/w/d),
- freiwillig soziales bzw. ökologisches Jahr (FSJ / BFD/ FÖJ) (m/w/d) an.

Unsere Waldgruppe „Morgentau“ ist am Rande des Derendinger Waldes in Tübingen
beheimatet. Auf einer ruhigen Streuobstwiese mit wunderbarer Aussicht verbringen die Kinder
die meiste Zeit des Tages im Spiel unter freiem Himmel.
Ein schöner, gut eingerichteter Bauwagen bietet Schutz vor unwirtlichem Wetter und ist
Rückzugsort für die Kinder.
Wir bieten die Chance jeden Tag mit den Kindern die Natur zu entdecken, den Wald zu
jeder Jahreszeit kennenzulernen und in einem tollen Team zu arbeiten. Du unterstützt das
pädagogische Angebot, kochst mit den Kindern und genießt die gemeinsame Zeit draußen und
kannst ganz viel für dich während eines FSJ / BFD / FÖJ mitnehmen.
Die Ausbildung zum / zur staatlich anerkannten Erzieher/in (PiA) erfolgt praxisintegriert über 3
Jahre und wird mit einem Ausbildungsein-kommen vergütet.

Hierbei wechseln sich mehrwöchige Praxisphasen im Kindergarten mit schulischen
Phasen am Waldorferzieherseminar in Stuttgart ab, sodass das Gelernte direkt praktisch
angewendet werden kann.
Wichtig ist uns, dass Du Freude an der Begleitung der Kinder hast und Lust mitbringst,
in einem erfahrenen Team den Tagesablauf der Kinder mitzugestalten.
Bei uns erwartet Dich ein sehr engagiertes, flexibles und umsichtiges Team und eine kleine,
gut eingespielte Kindergruppe.

Wir freuen uns über Deine Bewerbung an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Attachments:
FileFile size
Download this file (Ausschreibung_AZUBI_FSJ-FOEJ.pdf)Ausschreibung_AZUBI_FSJ-FOEJ.pdf277 kB

Person im FSJ/FÖJ

Der Waldkindergarten besteht aus einer Gruppe mit 20 Kindern (3-6 J.) und bietet von Montag bis Freitag eine Öffnungszeit von 7:30 Uhr– 14:30 Uhr an.

Dein Profil:

  • Du arbeitest selbständig, kooperativ, motiviert und engagiert im Team
  • Du bist naturbegeistert, wetterfest und hast Freude an Bewegung
  • Du zeigst Offenheit und Einfühlungsvermögen für die Lebenslagen der Kinder und ihrer Familien

Wir bieten Dir:

  • Offenes, motiviertes Team
  • Erfahrene Anleitung
  • Gut erschlossenes Grundstück direkt am Wald mit Bauwagen und Tipi
  • Anbindung/Unterstützung durch Seminargruppe beim IB Reutlingen
  • Gestaltungsspielraum, um eigene Ideen auszuprobieren

__________________________________________________________________________________

 

Kontakt:
Waldkindergarten Wannweil
Jägerstraße 7
Handy: 015157916373
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web:
https://waldkindergarten-wannweil.ucraft.site/

Ansprechpartnerin: Jette Delbeck

Attachments:
FileFile size
Download this file (FSJ_Waldkindergarten_Wannweil.pdf)FSJ_Waldkindergarten_Wannweil.pdf510 kB

Bei der Gemeinde Gäufelden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Leitung Waldkita Öschelbronn (m/w/d)

Die Gemeinde Gäufelden (ca. 9.400 Einwohner) ist Trägerin von zehn Kindertageseinrichtungen mit 27 Gruppen im
Krippen-, Kindergarten- und Hortbereich in den Ortsteilen Nebringen, Öschelbronn und Tailfingen. Die eingruppige
Waldkita Öschelbronn bietet Platz für bis zu 20 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt.

Im Waldkindergarten halten sich Kinder und pädagogische Fachkräfte ganzjährig und bei jedem Wetter im Freien auf. Für extreme Wetterbedingungen steht eine Blockhütte als Schutzraum zur Verfügung. Grundgedanke des
Waldkindergartens ist es, den Kindern einen Naturraum zu eröffnen, in dem ganzheitliche Erfahrungen gemacht werden können und ein selbstverständlicher Bezug zur Natur hergestellt wird. Neben der Wissensvermittlung sind auch die bewusste Sinnes- und Wahrnehmungsschulung in der unmittelbaren Naturbegegnung, vielfältige Bewegungsanreize sowie die Ausbildung sozialer Kompetenzen wesentliche Elemente der pädagogischen Konzeption.

Ihre Aufgaben bei uns:
• Verantwortungsvolle Gestaltung der Bildungsprozesse der Kinder und des Betreuungsalltags mit Ihrem Team
• Weiterentwicklung der Konzeption in Zusammenarbeit mit dem Team und dem Träger
• Individuelle Begleitung der Entwicklung und altersgemäße Förderung der Kinder
• Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Träger und den Eltern, geprägt durch Offenheit und Engagement
• Anwendung des Orientierungsplans des Landes Baden-Württemberg sowie dessen Einbindung in den Kita-Alltag
• Führung und Weiterentwicklung Ihres Teams

Das sollten Sie mitbringen:
• Einen Berufsabschluss als Sozialpädagoge/in oder Kindheitspädagoge/in bzw. Erzieher/in mit mehrjähriger
Berufserfahrung im Bereich Kindertageseinrichtungen oder einen vergleichbaren Abschluss
• Eine sozialwirtschaftliche Weiterbildung oder ähnliche Zusatzqualifikation sowie Führungserfahrung wären von
Vorteil
• Kenntnisse des Orientierungsplans des Landes Baden-Württemberg
• Einfühlungsvermögen sowie einen liebevollen Umgang mit Kindern
• Kommunikative Kompetenz, Dienstleistungsorientierung und Flexibilität
• Ein hohes Maß an Engagement, Geduld und Belastbarkeit
• Organisationstalent und PC-Kenntnisse in MS-Office sowie Internetnutzung

Das macht die Arbeit bei uns besonders:
• Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet sowie die Möglichkeit, die
Bildungsarbeit der Kindertageseinrichtung wesentlich mitzugestalten
• Fort- und Weiterbildungen sowie eine qualifizierte Einarbeitung durch eine Patenschaft und Begleitung durch die
Abteilungsleitung
• Pädagogische Tage für das Team und Klausurtage im Leitungsteam
• Regelmäßiges Leitungscoaching und Supervision
• Qualitativ und fachlich hochwertige, kooperative Teamarbeit
• Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte durch Vertretungskräfte sowie FSJler und BUFDIs
• Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (40 Stunden/Woche)
• Eine Vergütung in Entgeltgruppe S 13 TVöD SuE
• Leistungsorientiertes Entgelt, Betriebliche Altersversorgung und Betriebliches Gesundheitsmanagement,
Jobrad/Fahrradleasing, Kleidungszuschuss

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schnellstmöglich mit den üblichen, aussagekräftigen
Unterlagen bei der Gemeinde Gäufelden, Personalamt, Rathausplatz 1, 71126 Gäufelden, gerne auch per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über das Stellenportal der Gemeinde https://gaeufelden.ris-
portal.de/web/stellenportal/home.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Personalabteilung, Carolin Bräuning, Tel. 07032/7802-113, E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder für fachliche Auskünfte die Leitung des Sachgebiets Kitas/Schulen, Julia
Bruckner, Tel. 07032/7802-154, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, gerne zur Verfügung.

Interessante Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite unter www.gaeufelden.de.

Anerkennungspraktikant*in (m/w/d) im

Waldkindergarten gesucht

Der Waldkindergarten Zwetschgenkinder e.V. sucht zum kommenden Kindergartenjahr (2025/26) eine engagierte, naturverbundene Anerkennungspraktikantin (m/w/d), die/der Freude daran hat, Kinder in ihrer Entwicklung und in der Natur zu begleiten.

Wer wir sind: Wir sind eine 2023 gegründete Elterninitiative in wunderschöner Naturumgebung. Unser kleines Team aus vier pädagogischen Fachkräften lebt eine wertschätzende, offene und gemeinschaftliche Atmosphäre. Bei uns wird Partizipation großgeschrieben, Teamarbeit gepflegt und die Freude am Entdecken in der Natur gelebt.

Das erwartet dich bei uns:
- Ein unterstützendes Umfeld, das dich in deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung fördert
- Viel Raum für eigene Ideen und kreative Mitgestaltung
- Ein besonderer Alltag mitten in der Natur – bei jedem Wetter
- Gelebte Hierarchiefreiheit, offene Kommunikation &  wertschätzende Teamkultur

Deine Aufgaben:

- Liebevolle und achtsame Begleitung der Kinder im Tagesablauf

- Mitgestaltung von Naturprojekten und pädagogischen Angeboten

- Unterstützung bei der Durchführung von Festen und Ausflügen

- Mitarbeit an Beobachtungen, Dokumentationen, Elterngesprächen, Teamsitzungen

Das bringst du mit:
- Freude am Arbeiten in und mit der Natur
- Interesse an kindlicher Entwicklung und pädagogischen Fragestellungen
- Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Offenheit
- Bereitschaft, bei jedem Wetter draußen zu sein
- Lust auf aktive Mitgestaltung in einem wachsenden Kindergarten
- Resilienz, Humor und die Fähigkeit, sich auf einen etwas anderen Kindergartenalltag            einzulassen

Wir freuen uns besonders über:

  • Musikalisches Talent oder handwerkliche Fähigkeiten
  • Erste praktische Erfahrungen im Bereich Frühpädagogik

Interessiert?
Dann freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bei Fragen melde dich gerne — wir freuen uns, dich kennenzulernen! ??

Attachments:
FileFile size
Download this file (Stellengesuch Annerkennungspraktikantin.pdf)Stellengesuch Annerkennungspraktikantin.pdf113 kB
Zum Seitenanfang