IMG_4715.jpg

Willkommen

auf der Website des Landesverbandes der Wald- und Naturkindergärten Baden Württemberg e.V.

Auf dem Weg zum plastikfreien Wald-/Naturkindergarten – eine Initiative des Landesverbandes der Wald- und Naturkindergärten BW e.V.

Liebe Mitglieder,

Am Mittwoch, 3. Oktober (Feiertag – Tag der deutschen Einheit) findet in der Zeit zwischen 9:30 und 16 Uhr eine Fortbildung zum Thema Plastikfreier Kindergarten statt.

Ziel ist es, dass die unserem Landesverband angeschlossenen Wald- und Naturkindergärten sich auf den Weg machen mit dem Ziel, möglichst zeitnah frei von Materialien aus Plastik zu sein. Wir müssen, angesichts der durch Plastikabfälle verursachten Umweltschäden, vielleicht auch mit einem gewissen Maß an Kompromisslosigkeit, handeln. Ein erster Schritt kann sein, grundsätzlich nichts mehr zu kaufen/ zu verarbeiten, was Plastik enthält oder aus Plastik ist. Ich hoffe, dass wir durch diese Initiative zu Impulsgebern für das Lebensumfeld des Kindergartens, insbesondere für die Eltern der Kindergartenkinder, werden können.

Inhalte der Fortbildung

  • Hintergründe, Auswirkungen, Fakten und Zahlen zum Thema Plastik
  • Umsetzung der Initiative, Möglichkeiten und Ansätze
  • Alternativen schaffen– unter Einbeziehung des lebenspraktischen Ansatzes
  • Einbeziehung der Eltern und Gestaltung eines Elternabends zum Thema
  • Öffentlichkeitsarbeit im Umstellungsprozess

Dozenten: Melanie Hornung, Naturpädagogin, Waldkindergartenerzieherin, Kindergartenleiterin, Tobias Hornung, Waldkindergartenerzieher, Fachwart für Obst und Garten, Holz-, Baum- und Pflanzenexperte und Ingrid Miklitz, Fachautorin, Natur- und Theaterpädagogin, Dozentin, Mitarbeit am Orientierungsplan für Bildung und Erziehung BW, Waldkindergartenpraxis

Der Waldkindergarten Tauberbischofsheim, „Musterkindergarten“ für die Initiative, ist Veranstaltungsort der Fortbildung.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 1. September an. Das Anmeldeformular finden Sie auf der Website des Landesverbandes für Wald- und Naturkindergärten Baden-Württemberg. Wir empfehlen die Teilnahme von zwei Personen einer Einrichtung; idealerweise ein/e Trägervertreter/in und ein/e Erzieher/in. Eine Mitgliedschaft im Landesverband für Wald- und Naturkindergärten BaWü wird für die Teilnahme vorausgesetzt.

Teilnahmegebühr: 65 Euro pro Person

Veranstaltungsort: Waldkindergarten „Kinderwald“ Tauberbischofsheim

Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Miklitz

Landesverband der Wald- und Naturkindergärten Baden Württemberg e.V.

Ingrid Miklitz     Riedwiesen 33 74523 Schwäbisch Hall Tel: 0791-95408418

Zum Seitenanfang