Sicherheit im Wald – Baum-Anschauung und mehr…

Eine Fortbildung für im Naturraum tätige pädagogische Fachkräfte

Viele Fachkräfte wissen wenig über mögliche Gefährdungsanzeichen an Bäumen. Dabei halten sich Waldgruppen überwiegend im Wald oder am Waldrand auf. Ein Baum spricht zu uns, wenn wir gelernt haben, seine Signale und Anzeichen deutend zu verstehen und einzuordnen. Wer weiß schon, dass Pilze um oder an einem Baum Anzeichen einer Baumschwächung, also eines fortschreitenden Vitalitätsverlustes sein können oder dass unter Trockenstress stehende Bäume auf Wassermangel reagieren und der wissende Blick einer Betrachterin diese Anzeichen früh erkennen kann. Fachkräfte, die über ein Grundwissen der „Baumanschauung“ verfügen, sehen, bei der täglichen Inaugenscheinnahme eines Platzes, mehr! Der LV möchte Fachkräften ermöglichen, durch eine wissensbasierte, differenzierte Wahrnehmung, zur Sicherheit bei Nutzung von Waldplätzen und Obstbaumwiesen beizutragen.

Schwerpunkthemen der eintägigen Fortbildung:

Es werden biotische und abiotische Einflussgrößen* thematisiert  und anschaulich demonstriert, u. A.

- Boden- und Wurzelkunde

- wichtige Baumarten (Laubbaum- und Nadelbaumarten)

- angeschobene Bäume/Stabilität…

- Vitalitätsstufen (Kronenzustand…)

- Astanbindungen, Abschiedskragen, V-Zwiesel…

- Baumverletzungen, Schädlingsbefall…

- Plastizität – was können Bäume ertragen?

- Obstbaumwiesen

- Gewitter, Nassschnee etc.

- schützen und unterstützen

*Abiotische Faktoren im Wald bestimmen die Lebensbedingungen der dort vorkommenden Pflanzen und Tiere. Biotische Faktoren betreffen die Wechselwirkungen/Abhängigkeiten zwischen Lebewesen.

Die Fortbildung kostet je Mitglied des Landesverbandes 25 Euro. Für Nicht-Mitglieder fällt eine Gebühr von 65,- Euro pro Teilnehmer an. Zusätzlich sind die Anfahrtskosten des Referenten/der Referentin sind zu erstatten. Die Teilnehmer Zahl je Fortbildungstag liegt bei minimum 8 und maximal 14. Es sollten sich mehrere Waldkindergärten einer Region zusammenschließen. Je Einrichtung sollen mindestens zwei Fachkräfte teilnehmen.

Ingrid Miklitz und Tobias Hornung

Interessenten melden sich bitte wg. näherer Einzelheiten und zur Terminabsprache bei Ingrid Miklitz unter 0791-95408418